Eine Übersicht darüber, wie du einen Zahlungsdienstleister verbinden, die Karten von Kund:innen belastest und Transaktionen prüfen kannst.

Verbinde einen Zahlungsdienstleister mit Acuity, damit Kund:innen nahtlos bezahlen können, während sie Termine buchen. Mit einem verbundenen Zahlungsdienstleister‌ kannst du die Karten deiner Kund:innen direkt über Acuity belasten. Du kannst Zahlungen in über zwei Dutzend unterstützten Währungen einziehen. Folge dieser Anleitung, um das Setup so einzurichten, dass Zahlungen für Termine, Pakete und mehr über Acuity akzeptiert werden.

Eine Zahlungsdienstleister-Lösung wählen

Du kannst Stripe, Square oder PayPal mit Acuity verbinden. Du kannst PayPal auch mit Stripe oder Square kombinieren. Wenn du es noch nicht getan hast, erstelle ein Konto bei einem dieser Zahlungsdienstleister, bevor du dich mit Acuity verbindest. 

Auf welche Funktionen du in Acuity zugreifen kannst, hängt von dem von dir gewählte Zahlungsdienstleister ab. Einige Zahlungsdienstleister ermöglichen es dir beispielsweise, die Zahlung nach der Buchung einzuziehen oder mehr Währungen zu akzeptieren. 

Verbindung zu einem Zahlungsdienstleister herstellen

Verbinde den Zahlungsdienstleister deiner Wahl, und wähle dann die Währung aus, die du für deine Buchungen akzeptieren möchtest. 

Wähle aus, wie Kunden bezahlen

Nachdem du einen Zahlungsdienstleister eingerichtet hast, wähle aus, wie deine Kund:innen für ihre Termine bezahlen sollen . Du kannst von deinen Kund:innen verlangen, dass sie den vollen Betrag bezahlen, wenn sie buchen, oder Anzahlungen verlangen oder Karteninformationen sammeln, um ihre Karte später zu belasten. Du kannst auch entscheiden, ob du Trinkgelder annehmen möchtest oder nicht.

Wenn du möchtest, dass Kund:innen so viel bezahlen, wie sie können, oder einen Betrag, der sich für sie richtig anfühlt, solltest du das Preismodell „Pay-What-You-Want“ verwenden. Du bietest beispielsweise Akupunktur mit Staffelzahlung für Community-Mitglieder an. Dann kannst du das „Pay-What-You-Want“-Preismodell verwenden, bei dem du einen Mindestpreis festlegst, und dann darum bittest, dass finanziell besser gestellte Kund:innen mehr bezahlen.

Hinweis: Acuity zieht nicht automatisch Steuern ein. Befolge stattdessen unsere Schritte zum Anpassen der Preisinformationen, sodass Steuern enthalten sind.

Zahlungen nach der Buchung einziehen

Wenn du Zahlungen manuell einziehen musst, nachdem deine Kund:innen Termine gebucht haben, kannst du die gespeicherten Karteninformationen der Kund:innen verwenden, um ihre Karten zu belasten, den Kund:innen einen Zahlungslink zu senden, ihnen eine Rechnung zu schicken oder eine Barzahlung zu erfassen

Transaktionen überprüfen

Sieh dir den Zahlungsstatus von Terminen im Kalender-Menü oder im Kundenprofil an. 

Zahlungen werden auch detailliert in deinem Zahlungsdienstleister-Konto erfasst. 

Mehr Zahlungsressourcen

Nachdem du die obigen Schritte ausgeführt hast, möchtest du vielleicht mehr erfahren über:

War dieser Beitrag hilfreich?
4 von 12 fanden dies hilfreich

Du konntest nicht finden, wonach du suchst?

Wir helfen dir gerne weiter.

Kontakt