Behebung von Problemen, die die Anzahl der für Kunden sichtbaren Terminfenster unerwartet reduzieren
Wenn dein Terminplaner weniger verfügbare Terminzeiten als erwartet anzeigt, überprüfe die folgenden Schritte. Diese Anleitung beschreibt die Schritte zur Fehlerbehebung, um sicherzustellen, dass deine Verfügbarkeit korrekt und aktuell ist.
Überprüfe, ob die Einstellungen „Als beschäftigt anzeigen“ oder „Lücken minimieren“ aktiviert sind
Als beschäftigt anzeigen und Lücken minimieren sind Funktionen, die einen Teil deiner Verfügbarkeit absichtlich verbergen. Wenn „Als beschäftigt anzeigen“ aktiviert ist, wird der ausgewählte Anteil der verfügbaren Terminfenster ausgeblendet und nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Wenn „Lücken minimieren“ aktiviert ist, blendet Acuity Terminfenster aus, die bei Buchung störende Lücken zwischen deinen Terminen hinterlassen würden. Wenn du Probleme mit der Verfügbarkeit hast und eine dieser Funktionen aktiviert ist, deaktiviere sie zunächst und überprüfe, ob das Problem behoben ist.
Stelle sicher, dass deine Kurse angeboten werden
Nachdem du Kurse erstellt hast, musst du manuell Kurszeiten zu deinem Kalender hinzufügen. Andernfalls können Kunden deinen neuen Kurs nicht buchen. Dies gilt nicht für andere Terminarten als Kurse.
Suche nach einer blockierten Zeitspanne
Wenn du an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit nicht die erwartete Verfügbarkeit findest, überprüfe deinen Acuity-Kalender auf blockierte Zeiten. Klicke auf den entsprechenden Tag, um zu überprüfen, ob nicht eine blockierte Zeit für deine Verfügbarkeit vorliegt. Das können blockierte Zeiten sein, die jemand manuell hinzugefügt hat, oder Events, die aus deinem Drittanbieter-Kalender synchronisiert werden.
Suche nach Ressourcen
Du kannst Ressourcen verwenden, um die Anzahl der Termine zu begrenzen, die gleichzeitig in mehreren Kalendern stattfinden. Wenn du nicht genügend Ressourcen für einen Termin zur Verfügung hast, können Kunden den Termin nicht über deinen Terminplaner buchen. Ändere die Anzahl der verfügbaren Ressourcen oder lösche sie, um sicherzustellen, dass alle verfügbaren Termine angezeigt werden.
Überprüfe, ob die fehlenden Terminfenster zu weit in der Zukunft liegen
Du kannst deine Terminplanungslimits verwenden, um zu entscheiden, wie weit Kunden in Zukunft buchen können. Wenn deine Verfügbarkeit gut aussieht und dann zu einem bestimmten Datum endet, überprüfe das Planungslimit Maximal zulässige Tage.
Zudem zeigt dein Terminplaner überhaupt keine Verfügbarkeit an, wenn dein nächster verfügbarer Termin:
- Mehr als 18 Monate in der Zukunft liegt, wenn du den alten Terminplaner oder das monatliche Template verwendest
- Mehr als 90 Tage in der Zukunft liegt, wenn du den neuen Terminplaner und das tägliche Template verwendest
In diesem Fall kannst du manuell Termine für deine Kunden buchen oder deinen Kunden einen dynamischen Link mit dem vorab eingegebenen Datum und der Uhrzeit senden.
Überprüfe, ob die fehlenden Terminfenster zu nah beieinander liegen
Deine Einschränkungen für die Terminplanung beinhalten auch eine Mindestanzahl von Stunden vor einem Termin für die Buchung. Offene Slots, die näher als dieses Limit liegen, werden in deinem Terminplaner nicht angezeigt. Du kannst diese Slots weiterhin manuell buchen.
Berücksichtige die Dauer des Termins
Acuity zeigt Kunden nur Zeitfenster an, die lang genug sind, um die gewünschte Art von Termin zu buchen. Wenn ein Kunde also versucht, einen 35-minütigen Termin zu buchen, und die einzige offene Zeit am Montag eine 30-minütige Lücke zwischen bestehenden Terminen ist, werden ihm am Montag keine verfügbaren Zeitfenster angezeigt.
Diese Berechnung berücksichtigt alle Pufferzeiten, die du zu Terminen hinzugefügt hast. Ein einstündiger Termin mit fünf Minuten Pufferzeit passt also nicht in eine Lücke von einer Stunde.
Überprüfe die Anzahl der Termine pro Zeitfenster
Deine Einschränkungen für die Terminplanung beinhalten eine Einstellung (Termine pro Zeitfenster), die regelt, wie viele Termine gleichzeitig stattfinden können. Wenn du diesen Wert auf 0 gesetzt hast, wird jegliche Terminvereinbarung durch den Kunden verhindert. Ändere sie auf eine andere Zahl (wir empfehlen 1, es sei denn, Du hast einen speziellen Anwendungsfall im Sinn), um die Online-Buchung zu ermöglichen.
Einschränkungen für Verfügbarkeit und Terminplanung je nach Terminart berücksichtigen
Dies gilt, wenn du Einschränkungen für Verfügbarkeit und Terminplanung nach Terminart aktiviert hast und mehr als einen Termin pro Zeitfenster zulässt. Nachdem ein Kunde einen Termin aus einer deiner Verfügbarkeitsgruppen gebucht hat, können Kunden nur noch überlappende Termine aus derselben Verfügbarkeitsgruppe buchen.
Wenn ein Kunde einen Termin aus einer Verfügbarkeitsgruppe bucht und ein anderer Kunde versucht, einen Termin aus einer anderen Verfügbarkeitsgruppe zu buchen, werden alle Zeitfenster, die sich mit dem ersten Termin überschneiden, ausgeblendet.