Termin-Standorte in Acuity Scheduling verwenden

Lege Termin-Standorte fest, um sicherzustellen, dass Kunden und Mitarbeitende wissen, wo ihre Termine stattfinden. Acuity legt den Standort des Termins basierend auf den von dir ausgewählten Einstellungen fest. Der Standort des Termins kann aus folgenden Elementen stammen:

Tipp: Registriere dich für unsere Webinar-Reihe Acuity Scheduling, in der wir dir zeigen, wie du Acuity verwendest. Im dritten Webinar der Reihe, Boost your bookings: Acuity’s features for client engagement and growth, gehen wir auf Terminorte und andere Funktionen ein, die dazu beitragen, ein Buchungsgeschäft anzukurbeln, die Kundenbindung zu fördern und neue Umsatzmöglichkeiten zu erschließen.

So entscheidet Acuity, welcher Standort verwendet wird

Wenn es mehr als einen Standort gibt, den Acuity auf einen Termin anwenden kann, z. B. wenn es einen Standort für den Kalender und die Terminart gibt, wählt Acuity anhand der folgenden Liste die Option mit der höchsten Priorität aus und legt diese als Standort fest.

So ordnet Acuity potenzielle Standortquellen ein:

  1. Videokonferenz – Integrationen für Videokonferenzen legen automatisch einen Link zum virtuellen Meeting als Standort fest.
  2. Vom Kunden eingegebene Adresse – Du kannst ein Aufnahmeformular verwenden, damit jeder Kunde seine eigene Adresse als Termin-Standort festlegt.
  3. Standort nach Terminart
  4. Standort nach Kalender – Wenn du den Standort in einem Kalender festlegst, wird dies der Standort aller Termine im Kalender, es sei denn, der Termin enthält eine der oben genannten Quellen.

Kalender-Standort

Dies ist die einfachste und gängigste Methode, um einen Standort in Acuity festzulegen. Sofern kein übergeordneter Standort hinzugefügt wurde, übernehmen alle in einem Kalender gebuchten Termine den Standort des Kalenders.

So legst du den Kalender-Standort fest:

  1. Klicke in Acuity auf Verfügbarkeit.
  2. Klicke auf den Button Kalendereinstellungen für einen Kalender.
  3. Gib einen Standort in das Feld Standort ein und klicke auf Speichern.

Terminart

Das Festlegen des Standorts nach Terminart ist nützlich, wenn du:

  • Nur einen Kalender hast
  • Eine Art von Termin, den du immer anbietest, an einem Standort hast
  • Eine andere Art von Termin immer an einem zweiten Standort hast

So legst du Standorte nach Terminart fest:

  • Kontaktiere den Kundensupport und bitte uns, diese Funktion zu aktivieren.
  • Klicke in Acuity auf Terminarten.
  • Klicke auf eine Terminart.
  • Klicke auf Neuen Standort hinzufügen.
  • Gib deinen Standort ein, klicke auf Standort speichern und dann auf Terminart aktualisieren.

Adresse des Kunden

Wenn du deine Kunden bei der Buchung bittest, ihre Adresse einzugeben, kannst du ihre Adresse als Termin-Standort festlegen.

So verwendest du Kundenadressen für den Standort:

  1. Suche ein vorhandenes Formular und füge ein neues Feld für die Adresse hinzu oder erstelle ein neues Formular, das ein solches Feld bereits enthält.
  2. Klicke im Feld Frage hinzufügen auf Adresse.
  3. Gib eine Frage ein und aktiviere optional das Kontrollkästchen für Erforderlich.
  4. Lasse das Kontrollkästchen für Diese Adresse als Ort für den Termin verwenden aktiviert und klicke auf Frage und Formular speichern.
  5. Verwende das Feld Dieses Formular bei der Terminvereinbarung anzeigen, um sicherzustellen, dass dieses Formular mit den Terminarten verbunden ist, für die du Kundenadressen benötigst. Wenn du Änderungen vornimmst, klicke auf Speichern.

Videokonferenzen

Acuity lässt sich direkt in mehrere Videokonferenz-Apps integrieren. Wenn eine dieser Integrationen so eingestellt ist, dass beim Vereinbaren eines Termins eine neue Videokonferenz erstellt wird, legt Acuity die Videokonferenzinformationen als Termin-Standort fest. Dies erfolgt automatisch, sobald du die Integration eingerichtet hast. Die Videokonferenzinformationen überschreiben alle anderen Standorte.

Standort ändern oder löschen

Du kannst einen Standort auch in deinen Einstellungen bearbeiten oder entfernen. 

Vom Kunden eingegebener Standort

In der Regel ist es nicht möglich, den Standort eines einzelnen Termins zu ändern, es sei denn, der Kunde gibt seinen Standort beim Absenden eines Formulars ein. So aktualisierst du eine vom Kunden eingegebene Adresse:

  1. Klicke auf den Termin, um die Termindetails zu öffnen.
  2. Klicke auf Bearbeiten.
  3. Ändere in den Formularantworten unten auf der Seite die Adresse, die der Kunde eingegeben hat.
  4. Klicke auf Speichern.

Wenn du keine Kundenadressen mehr als Termin-Standorte verwenden möchtest, bearbeite dein Aufnahmeformular, um das Feld für die Adresse zu entfernen, oder lege es als optionales Feld fest.

Kalender-Standort

So aktualisierst oder entfernst du einen Kalender-Standort:

  1. Klicke in Acuity auf Verfügbarkeit.
  2. Klicke für einen deiner Kalender auf Kalendereinstellungen.
  3. Gib den aktualisierten Standort ein oder lasse das Feld leer, um den Standort zu entfernen, und klicke dann auf Speichern.

Videokonferenz-basierter Standort

Um einen Videokonferenz-basierten Standort zu aktualisieren, aktualisiere die Einstellungen deiner Videokonferenz-Integration.

Terminart-Standort

So aktualisierst oder entfernst du einen Terminart-Standort:

  1. Klicke in Acuity auf Terminarten.
  2. Klicke auf eine Terminart.
  3. Um den Standort zu entfernen, wähle im Drop-down-Menü Standort die Option Keine aus (verwende den Kalender-Standort, falls einer festgelegt ist). Um den Standort zu aktualisieren, klicke auf Neuen Standort hinzufügen ..., gib den aktualisierten Standort ein und klicke auf Speichern.
  4. Klicke auf Terminart aktualisieren.

Wo Termin-Standorte angezeigt werden

Acuity erfasst den Standort des Termins auf der Bestätigungsseite des Kunden und auf Kalendereinladungen. Der Standort wird auch überall dort angezeigt, wo du das Tag %location% in einem automatisierten E-Mail-Template eingibst. Die Standard-Templates für die meisten Benachrichtigungs-E-Mails enthalten das Tag bereits.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 2 fanden dies hilfreich

Du konntest nicht finden, wonach du suchst?

Wir helfen dir gerne weiter.

Kontakt