Zeitfensterbasierte Termine in Acuity Scheduling anbieten

Erstelle Terminarten für deine zeitbasierten Services.

Du kannst deinen Kunden Terminfenster anbieten, indem du die verfügbaren Startzeiten beschränkst und deine Kommunikation anpasst. Kunden können beispielsweise das Zwei-Stunden-Fenster auswählen, in dem ihr Servicetechniker eintrifft.

Hinweis: Spätere Termine werden nicht verschoben, wenn davorliegende Termine früher als erwartet enden.

Schritt 1 – Erstelle Termine für deine Zeitfenster

So erstellst du eine Terminart für dein Zeitfenster:

  1. Erstelle eine neue Terminart.
  2. Wähle einen Terminnamen und eine Beschreibung, die die Terminart eindeutig als Zeitfenster beschreibt. Du könntest z. B. deine Terminart Zwei-Stunden-Lieferzeitfenster nennen und deine Beschreibung könnte dein Techniker wird in dem von dir gewählten Zeitfenster eintreffen.
  3. Lege die Dauer des Termins so fest, dass sie der Länge des Zeitfensters, das du anbieten möchtest, in Minuten entspricht. Lege beispielsweise für ein Drei-Stunden-Fenster den Wert auf 180 Minuten fest.
  4. Anstatt deine Verfügbarkeit als die von dir geöffneten Zeitbereiche festzulegen, führe die spezifischen Zeiten auf, zu denen Zeitfenster beginnen können. Wenn du beispielsweise ein Drei-Stunden-Fenster von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr anbietest, gib 8:00 Uhr, 11:00 Uhr und 14:00 Uhr ein.

Schritt 2 – Kommuniziere deine Zeitfenster

So aktualisierst du die Kommunikation von Acuity an deine Kunden, um auf deine Zeitfenster zu verweisen:

  1. Aktualisiere im Menü Erscheinungsbild anpassen die Anweisungen zur Terminplanung oben in deinem Terminplaner, um Kunden darüber zu informieren, dass sie Zeitfenster und keine bestimmten Terminzeiten buchen.
  2. Aktualisiere deine Bestätigungsnachricht, um anzugeben, dass der Kunde ein Fenster ausgewählt hat, in dem sein Termin beginnt.

Passe deine Vorlagen für automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen an. Die Standard-Templates sind auf Termine mit festen Start- und Endzeiten zugeschnitten. Bearbeite alle deine Templates, um anzuzeigen, dass dies Fenster für den Beginn des Termins sind. Achte insbesondere auf das %time% Tag, das die Startzeit des Termins einfügt.

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 2 fanden dies hilfreich

Du konntest nicht finden, wonach du suchst?

Wir helfen dir gerne weiter.

Kontakt