Eine Übersicht über alle Möglichkeiten, wie du das Erscheinungsbild deines Terminplaners personalisieren kannst.

Kund:innen buchen Termine über deinen Terminplaner. Diese Anleitung gibt einen Überblick darüber, wie dein Terminplaner aussieht und funktioniert. 

Eine visuelle Übersicht über die Teile eines Terminplaners findest du unter Elemente eines Terminplaners

Wenn du loslegst und feststellst, dass du mehr praktische Hilfe beim Einrichten deiner Termin-Seite benötigst, kannst du einen professionellen Experten beauftragen.

Template wählen

Du kannst aus drei verschiedenen Terminplaner-Templates wählen:

  • Monatlich – Zeigt links einen Kalender und rechts die Zeiten für den ausgewählten Tag an. Dieses Template wird empfohlen, wenn deine Kund:innen Termine mehr als eine Woche im Voraus buchen. 
  • Täglich – Zeigt die nächsten fünf Tage an, an denen du verfügbar bist, mit den unten aufgeführten Zeitfenstern. Dieses Template wird empfohlen, wenn deine Kund:innen Termine so schnell wie möglich buchen möchten. 
  • Kurse – Wenn alle deine Kurse öffentlich sind und du keine Pakete, Geschenkgutscheine oder Abonnements anbietest, verwende dieses Template, um die bevorstehende Verfügbarkeit zu priorisieren.

Terminarten in Kategorien gruppieren

Terminarten-Kategorien gruppieren ähnliche Terminarten auf der Termin-Seite. Du kannst eine bestimmte Terminart-Kategorie auf deiner Website einbetten oder Kund:innen direkte Links zu den Terminen dieser Kategorie senden.

Hier erfährst du, wie du Kategorien erstellen und bearbeiten kannst.

Farben und Schriftarten des Terminplaners bearbeiten

Du kannst Styling-Details wie die Hintergrundfarbe des Terminplaners, die Button-Farbe oder die Schriftfarbe bearbeiten. 

Details zur Terminart bearbeiten

Du kannst die im Terminplaner angezeigten Termindetails, einschließlich Name, Dauer, Preis, Beschreibung und Bild, im Menü Terminarten bearbeiten. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Terminarten

Kalenderdetails aktualisieren 

Wenn Kund:innen einen Kalender zum Buchen auswählen, sehen sie den Kalendernamen, die Beschreibung und den Standort, falls du einen festlegst. Du kannst die Kalenderinformationen in deinen Kalendereinstellungen bearbeiten. Wenn du mehrere Kalender hast, kannst du auch für jeden Kalender ein Bild hinzufügen. 

Hier erfährst du, wie du die Reihenfolge der Kalender in deinem Terminplaner neu anordnen kannst. 

Farben und Schriftarten des Terminplaners bearbeiten

Du kannst Styling-Details wie die Hintergrundfarbe des Terminplaners, die Button-Farbe oder die Schriftfarbe bearbeiten. 

Die URLs deiner Termin-Seite anpassen

Du kannst die Links deiner Termin-Seite anpassen, damit die Kunden sie sich leichter merken können. Erfahre hier mehr darüber, wie du die URL deiner Termin-Seite bearbeitest. 

Kalender-Gruppierung verwenden

Wenn du mehr als einen Kalender hast, verwende die Kalender-Gruppierung, um zu entscheiden, ob Kund:innen einen bestimmten Kalender für die Buchung auswählen können. Du kannst ihnen auch ermöglichen, jeden verfügbaren Termin zu buchen. Weitere Informationen zur Gruppierung von Kalenderverfügbarkeiten

Erweiterte Anpassungsoptionen

Du kannst die Zeit zwischen den Startzeiten von Terminen mit der Einschränkung Startzeitintervalle für die Terminplanung festlegen oder deine Verfügbarkeit so festlegen, dass nur bestimmte Startzeiten angeboten werden. Acuity zeigt alle verfügbaren Zeiten für jeden Tag an, es sei denn, du hast einen Teil deiner Verfügbarkeit mit den Einstellungen Beschäftigt anzeigen oder Lücken minimieren ausgeblendet. 

Du kannst Kund:innen auch ermöglichen, mehr als einen Termin gleichzeitig zu vereinbaren oder mehrere sich wiederholende Termine zu vereinbaren. 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Du konntest nicht finden, wonach du suchst?

Wir helfen dir gerne weiter.

Kontakt