Nachdem du Acuity eingerichtet hast, gehe den Terminplanungsprozess so durch, als ob du ein:e Kund:in wärst, um zu überprüfen, ob alles so funktioniert, wie du es möchtest. In dieser Anleitung erfährst du, wie du deinen Terminplaner findest, wie du mit kostenintensiven Terminen umgehst und wie du deine Test-Termine löschst, wenn du fertig bist.

Schritt 1 – Einen Test-Gutschein erstellen

Wenn du keinen Zahlungsdienstleister integriert hast und die Zahlung während der Buchung nicht einziehst, kannst du diesen Schritt überspringen. Andernfalls beginnst du mit der Erstellung eines Test-Gutscheins, mit dem du kostenlos Test-Termine buchen kannst. Gib diesen Code nicht weiter und sieh dir unsere Schritte zum Löschen deines Test-Kunden und Test-Gutscheins an, nachdem du mit dem Testen fertig bist.

So erstellst du einen Gutscheincode zum Testen:

  1. Klicke in Acuity auf Terminarten.
  2. Klicke auf Gutscheine und dann auf Neuer Gutschein für Termine.
  3. Gib einen Code deiner Wahl ein.
  4. Lege den Rabatt auf 100 Prozent fest.
  5. Verwende das Drop-down-Menü Dies kann verwendet werden, um Unbegrenzt viele Nutzungen auszuwählen.
  6. Verwende das Drop-down-Menü Code gilt für, um Beliebige Terminart auszuwählen.
  7. Lasse das Feld Ablauf auf Läuft nicht ab.
  8. Klicke auf Gutschein speichern.

Schritt 2 – Deinen Terminplaner finden

Wenn du deinen Terminplaner in eine Website eingebettet hast, navigiere zu dieser Seite auf der Website, als ob du ein Kunde wärst.

Wenn du deinen Terminplaner nicht eingebettet hast, suche den Link zur allgemeinen Terminplanungsseite:

  1. Klicke in Acuity auf Link zur Terminplanungsseite.
  2. Klicke im Abschnitt Allgemeine Terminplanungsseite auf den Link.

Schritt 3 – Einen Test-Termin vereinbaren

Um einen Test-Termin zu vereinbaren, navigiere durch den Terminplaner, als ob du ein Kunde wärst, und wähle eine Terminart, ein Datum und eine Uhrzeit aus. Abhängig von deinen Einstellungen kannst du auch einen Kalender oder ein Add-on auswählen.

Wenn du die Zahlung während der Buchung einziehst, verwende deinen Test-Gutschein, um die Kosten für deinen Termin zu decken.

Schritt 4 – Deinen Test-Termin ansehen

Nachdem du deinen Test-Termin erstellt hast, öffne das Acuity-Menü, um zu überprüfen, ob alles so funktioniert, wie du es möchtest. Sieh dir deinen Test-Termin im Acuity-Kalender und in der Kund:innenliste an, um zu erfahren, wie beides funktioniert.

So öffnest du deinen Termin im Acuity-Kalender:

  1. Klicke in Acuity auf Kalender.
  2. Klicke auf den Testtermin, um die Termindetails aufzurufen.

So öffnest du deinen Termin in der Kundenliste:

  1. Klicke in Acuity auf Kund:innen.
  2. Klicke auf den Namen, den du zur Buchung deines Test-Termins verwendet hast, um das Kundenprofil zu öffnen.
  3. Klicke auf den Testtermin, um die Termindetails aufzurufen.

Schritt 5 – Deinen Test-Kunden und deine Test-Termine löschen

Wenn du mit dem Testen fertig bist, lösche das Kundenprofil, das durch deine Tests erstellt wurde, und sage alle von dir generierten Test-Termine ab.

So entfernst du das Kundenprofil und alle zugehörigen Termine:

  1. Klicke in Acuity auf Kund:innen.
  2. Klicke auf den Namen, den du zum Testen verwendet hast, um dein Kundenprofil zu öffnen.
  3. Klicke auf Löschen, gib LÖSCHEN ein, wenn du dazu aufgefordert wirst, und klicke dann auf Ok.

Schritt 6 – Deinen Test-Gutschein löschen

Wenn du keinen Test-Gutschein erstellt hast, kannst du diesen Schritt überspringen

So löschst du deinen Test-Gutschein:

  1. Klicke in Acuity auf Terminarten.
  2. Klicke auf Gutscheine und dann auf deinen Test-Gutschein.
  3. Klicke auf Gutschein löschen und dann auf OK.

Deinen Zahlungsdienstleister testen

Um den Zahlungsdienstleister zu testen, den du in Acuity integriert hast, musst du eine tatsächliche Zahlung leisten und dir dann eine Rückerstattung senden. Dein Zahlungsdienstleister erhebt eine Gebühr für die Transaktion, die nicht zurückerstattet wird.

Führe die obigen Schritte aus, aber anstatt einen Gutschein mit 100 Prozent Rabatt zu erstellen, erstelle einen Rabattgutschein in $, der die Terminkosten bis auf 2 $ abdeckt. Durch die Verarbeitung einer Gebühr von 2 $ werden die von dir zu zahlenden Gebühren minimiert und gleichzeitig sichergestellt, dass der Betrag groß genug ist, um von allen Zahlungsdienstleistern akzeptiert zu werden.

Wenn du dann die Termininformationen überprüfst, klicke auf den Pfeil neben dem Zahlungshinweis, um zu den Zahlungsdetails in deinem Zahlungsdienstleister zu gelangen. Gewähre dir selbst eine Rückerstattung im Zahlungsdienstleister. Nachdem du die Rückerstattung veranlasst hast, führe die letzten Schritte aus, lösche deinen Gutschein und deine Kundeninformationen und sage deinen Termin ab.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 3 fanden dies hilfreich