Hier erfährst du, wie du dynamische Links erstellst, um Informationen für deine Kunden vorab auszufüllen

In dieser Anleitung wird erläutert, wie dynamische Links erstellt und formatiert werden. Um zu erfahren, was dynamische Links sind und wie du sie verwendest, besuche Dynamische Verlinkung.

Empfohlene Hilfsmittel

Wir empfehlen dir, dynamische Links in einem Text-Editor zu erstellen (idealerweise einem, der nicht versucht, deine URL automatisch zu korrigieren, während du daran arbeitest).

Was ist in einem dynamischen Link enthalten

Jeder dynamische Link besteht aus drei Komponenten:

  • Der Basis-Link zu deinem öffentlichen Terminplaner
    base_link.jpg
  • Parameter, bei denen es sich um zusätzliche Informationen handelt, die du zur URL hinzufügst
    parameter.jpg
  • Satzzeichen, um die anderen Teile des Links miteinander zu verbinden
    punctuation.jpg

Die folgenden Schritte führen dich durch die Kombination dieser drei Elemente, um einen funktionierenden dynamischen Link zu erstellen.

Schritt 1 – Den Link zu deiner Termin-Seite finden

Dynamische Links beginnen immer mit dem Link zu deiner allgemeinen Termin-Seite. So findest du den Link zu deiner allgemeinen Termin-Seite:

  1. Klicke in Acuity auf Link zur Termin-Seite.
  2. Im Abschnitt Direkte Links & Einbettung zeigt das Drop-down-Menü standardmäßig deine allgemeine Termin-Seite an.

Die URL deiner allgemeinen Terminplanungs-Seite könnte beispielsweise beispieltestterminplaner.as.me lauten (wenn du den Link deiner Termin-Seite angepasst hast) oder acuityscheduling.com/schedule.php?owner=18047438 (falls nicht).

Schritt 2 – Dein erstes Satzzeichen hinzufügen

Wenn du die URL deiner Termin-Seite angepasst hast (in diesem Fall endet sie auf .as.me), füge am Ende ein Fragezeichen hinzu. Beispiel: beispieltestterminplaner.as.me?

Wenn du die URL deiner Termin-Seite nicht angepasst hast, endet sie mit einer Zahl. Füge in diesem Fall ein kaufmännisches Und-Zeichen am Ende hinzu. Zum Beispiel acuityscheduling.com/schedule.php?owner=18047438&.

Schritt 3 – Deinen ersten Parameter hinzufügen

Um zu erfahren, wo du die Parameter findest, die du zu einem dynamischen Link hinzufügen kannst, besuche Parameter für dynamische Links.

Jeder Parameter hat ein Feld und einen Wert. Um den Parameter zu deiner URL hinzuzufügen, füge das Feld, dann ein Gleichheitszeichen und dann den Wert hinzu.

Deine URL könnte beispielsweise acuityscheduling.com/schedule.php?owner=18047438&appointmentType=10870139 oder beispieltestterminplaner.as.me?appointmentType=10870139 lauten.

Schritt 4 – Schritt für Schritt testen

Wenn du Parameter zu deinem Link hinzufügst, solltest du ihn testen, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.

Dynamische Links können Informationen für deine Kunden vorab laden, aber sie können den Buchungsprozess nicht abschließen, sodass du Links so oft testen kannst, wie du möchtest, ohne Termine in Acuity zu erstellen.

Wenn du Links testest, überprüfe genau, ob die Informationen, die du zur URL hinzugefügt hast, im Terminplaner angezeigt werden. Ein falsch formatierter Parameter wird ignoriert, aber der Terminplaner wird trotzdem geladen.

Einige Parameter, wie Gutscheine und Formularantworten, sind erst später im Buchungsprozess sichtbar. Möglicherweise musst du einige Schritte im Buchungsprozess ausführen, um zu überprüfen, ob alles funktioniert. Solange du nicht zum Bestätigen oder Bezahlen klickst, wird kein Termin gebucht.

Schritt 5 – Weiter hinzufügen

Du kannst deiner URL weiterhin weitere Informationen hinzufügen. Füge vor jeder zusätzlichen Information ein kaufmännisches Und-Zeichen ein. Du könntest zum Beispiel acuityscheduling.com/schedule.php?owner=18047438&appointmentType=10870139&firstName=John&lastName=Doe&certificate=FIRSTFREE oder beispieltestterminplaner.as.me?appointmentType=10870139&firstName=John&lastName=Doe&certificate=FIRSTFREE haben.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Du konntest nicht finden, wonach du suchst?

Wir helfen dir gerne weiter.

Kontakt