Schalte erweitertes Styling und benutzerdefinierte Integrationen frei.
Du kannst CSS und APIs verwenden, um deinen eigenen Code mit Acuity zu verbinden, was über die integrierten Anpassungen von Acuity hinausgeht. Verwende CSS, um das Erscheinungsbild deines Terminplaners zu ändern. Verwende APIs, um Acuity mit deiner eigenen, individuell entwickelten Software zu verbinden.
CSS-Anpassung und API-Zugriff sind im Powerhouse-Abo verfügbar.
Benutzerdefiniertes CSS zur Neugestaltung deines Terminplaners verwenden
Verwende CSS, um die Art und Weise zu ändern, wie zwei Dutzend Elemente in deinem Terminplaner angezeigt werden. Du kannst Dinge verschieben, Farben ändern, Schriftarten ändern, Elemente ausblenden und vieles mehr. Du kannst auch Änderungen erstellen, die angewendet werden, wenn dein Terminplaner eingebettet ist, aber nicht, wenn er als eigenständige Webseite geladen wird.
In unserer Entwicklerdokumentation wird detailliert beschrieben, welche Elemente du ändern kannst und wie du sie auswählen kannst.
Wir arbeiten derzeit daran, den neuen Terminplaner einzuführen. Während diese Umstellung im Gange ist, gibt es im Menü „Erweitertes CSS“ zwei CSS-Felder:
- Aktualisiertes CSS-Styling – CSS-Code in diesem Feld wirkt sich auf deinen neuen Terminplaner aus. Du kannst diesem Feld Code hinzufügen und eine Vorschau anzeigen, bevor du zum neuen Scheduler migriert wirst, damit du für die Umstellung vorbereitet bist. Um eine Vorschau der Funktionsweise deines Codes im neuen Terminplaner anzuzeigen, klicke auf Vorschau der Änderungen.
- Benutzerdefiniertes CSS-Styling – CSS-Code in diesem Feld wirkt sich auf deinen vorhandenen Terminplaner aus. Wenn du zum neuen Terminplaner migriert bist, wird dieses Feld entfernt. Codes in diesem Feld wirken sich nicht auf deinen neuen Terminplaner aus.
So fügst du benutzerdefiniertes CSS hinzu:
- Klicke in Acuity auf Erscheinungsbild anpassen und dann auf Erweitertes CSS.
- Füge im Feld Benutzerdefiniertes CSS-Styling deinen Code hinzu.
- Klicke auf Änderungen speichern.
So entfernst du benutzerdefiniertes CSS:
- Klicke in Acuity auf Erscheinungsbild anpassen und dann auf Erweitertes CSS.
- Lösche im Feld Benutzerdefiniertes CSS-Styling deinen Code.
- Klicke auf Änderungen speichern.
Wenn nach dem Hinzufügen von benutzerdefiniertem Code etwas nicht wie gewünscht funktioniert, entferne den Code vorübergehend, um zu überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem behoben ist, liegt es an deinem CSS-Code. Überarbeite ihn oder lass ihn entfernt, um das Problem zu lösen. Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt es nicht an deinem benutzerdefinierten CSS-Code. Suche in diesem Fall im Hilfe-Center nach Lösungen oder kontaktiere uns.
Hinweis: In dieser Anleitung wird erläutert, wie du benutzerdefiniertes CSS zu deinem Terminplaner hinzufügen kannst. Dein benutzerdefinierter CSS-Code fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich unseres Supports. Wir können dir nicht beim Schreiben oder bei der Fehlerbehebung für diesen Code helfen. Wir können auch nicht garantieren, dass dein benutzerdefinierter Code funktionsfähig oder vollständig mit Acuity oder Squarespace-Websites kompatibel ist. Wenn du Hilfe beim Erstellen von CSS-Code benötigst, solltest du einen Squarespace Expert über den Squarespace Marketplace beauftragen.
Die API für weitere Möglichkeiten mit Acuity verwenden
Verwende unsere API, um Acuity mit deiner eigenen, individuell entwickelten Software zu verbinden. Du kannst Code schreiben, um Termine basierend auf deinem externen System automatisch zu erstellen, abzusagen oder zu verschieben oder individuell ausgefüllte Aufnahmeformulare zurückzugeben. Wenn du ein Entwickler bist und unsere API aufrufen möchtest, lies bitte unsere API-Dokumentation.
So findest du deinen API-Schlüssel:
- Klicke in Acuity auf Integrationen.
- Klicke oben auf dem Bildschirm auf API und dann auf Anmeldedaten anzeigen.
Wenn du eine leistungsfähigere API-Erfahrung benötigst, fülle dieses Formular aus , um unseren Enterprise-Tarif zu besprechen.