Kunden von der Online-Terminplanung sperren

Du kannst Kund:innen in Acuity jederzeit sperren. Wenn du Kund:innen sperrst, können sie weder einen Termin online vereinbaren, verschieben oder stornieren noch können sie Pakete, Abonnements oder Geschenkgutscheine kaufen. Dadurch wird auch verhindert, dass Acuity automatische Folgenachrichten an ihre E-Mail-Adresse sendet. Die Sperre wirkt sich auf sie aus, solange sie die gesperrte E-Mail-Adresse verwenden.

Einen Kunden sperren

So verbietest du online einem Kunden die Terminplanung:

  1. Klicke in Acuity auf Kunden.
  2. Klicke auf den Namen des:der Kund:in, um dessen:deren Kund:innendatensatz aufzurufen.
  3. Klicke oben im Datensatz auf den Button Sperren.
  4. Gib optional eine benutzer:innendefinierte Nachricht ein. Acuity zeigt diese Meldung an, wenn der:die Kund:in versucht, einen Termin zu vereinbaren. Wenn du keine benutzer:innendefinierte Nachricht eingibst, zeigt Acuity die Meldung „Es ist dir nicht gestattet, Termine online zu planen“ an.
  5. Klicke auf Kund:in sperren.

image_of_ban_message_appearing_near_top_of_scheduling_page.png

Tipp: Gesperrte Kunden werden nicht daran gehindert, Termine zu vereinbaren, wenn sie eine neue E-Mail-Adresse verwenden.

Sperre für einen Kunden aufheben

  1. Klicke in Acuity auf Kunden.
  2. Klicke auf den Namen des:der Kund:in, um dessen:deren Kund:innendatensatz aufzurufen.
  3. Wenn der:die Kund:in gesperrt wird, enthält Acuity eine Benachrichtigung unter dem Namen des:der Kund:in. Klicke in dieser Benachrichtigung auf den Button Sperre aufheben.

Eine Liste aller gesperrten Kunden anzeigen

  1. Klicke in Acuity auf Kunden.
  2. Klicke auf Import/Export.
  3. Klicke unter Als Tabelle exportieren (CSV) auf Kundenliste exportieren.
  4. Wähle im Drop-down-Menü aus, welche Kunden exportiert werden sollen, und klicke dann auf Kunden exportieren.
  5. Nachdem du deine Tabelle geöffnet hast, sortiere die Spalte „Gesperrt“ aufsteigend oder absteigend, um alle gesperrten Kunden gruppiert anzuzeigen.
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich