Unterstütze deine Online-Kunden, indem du ihnen ermöglichst, Termine in ihrer eigenen Zeitzone anzuzeigen.
Lege deine Zeitzone in Acuity fest oder ändere sie, sodass synchronisierte Events und Benachrichtigungen die richtigen Informationen erhalten. Du kannst auch festlegen, dass verfügbare Termine standardmäßig in der Zeitzone des:der Kund:in angezeigt werden.
Hinweis: In den folgenden Anweisungen findest du Links zu den Acuity-Einstellungen, die sich nach dem Konto richten, das du für die Anmeldung bei Acuity verwendest. Was für ein Konto habe ich?
Deine Zeitzone festlegen
So legst du eine Zeitzone für alle Kalender fest:
- Öffne das Menü Globale Terminplanungseinschränkungen: Ich melde mich mit einem Acuity-Konto an | Ich melde mich mit einem Squarespace-Konto an.
- Klicke auf den Tab Zeitzone.
- Wähle eine Zeitzone aus dem Drop-down-Menü Zeitzone aus.
- Damit Acuity die Zeitzone des:der Kund:in erkennen kann, aktiviere Zeitzone des:der Kund:in als Standard festlegen. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, wird im Feld „Zeitzone“ standardmäßig die Zeitzone deines Unternehmens angezeigt.
- Klicke auf Änderungen speichern.
Verschiedene Zeitzonen für einzelne Kalender festlegen
Benutzer mit dem Powerhouse-Abonnement können mehr als einen Kalender hinzufügen und für jeden Kalender eine andere Zeitzone festlegen. Andere Benutzer haben eine Zeitzone für alle Kalender. So legst du für jeden Kalender eine andere Zeitzone fest:
- Öffne das Menü Verfügbarkeit: Ich melde mich mit einem Acuity-Konto an | Ich melde mich mit einem Squarespace-Konto an.
- Finde den Kalender, den du bearbeiten möchtest, und klicke auf Kalender-Einstellungen.
- Klicke auf das Drop-down-Menü Zeitzone, wähle eine andere Zeitzone aus und klicke dann auf Speichern.
So legen Kunden Zeitzonen fest
Wenn Kunden einen Termin über deinen Terminplaner buchen, können sie die Zeitzone über das Drop-down-Menü „Zeitzone“ ändern. Wenn dein Terminplaner standardmäßig die Zeitzone des Kunden verwendet, werden verfügbare Zeiten in der erkannten Zeitzone angezeigt. Der Kunde erhält außerdem Benachrichtigungen in seiner Zeitzone.
Kunden können ihre Zeitzone nach der Buchung eines Termins nicht mehr bearbeiten. Zum Ändern der Zeitzone sollten sie den bestehenden Termin absagen und einen neuen vereinbaren.
Wenn Kunden keine Zeitzone eingeben müssen, werden die verfügbaren Zeiten auf deiner Terminplanungsseite in deiner Zeitzone angezeigt, aber der Kunde kann die Zeitzone weiterhin über das Drop-down-Menü im Terminplaner ändern.
Hinweis: Wenn die Einstellung Zeitzone des Kunden als Standard festlegen deaktiviert ist und ein Kunde einen Termin über einen allgemeinen Kurs-Template-Link bucht, verwendet das Kurs-Template standardmäßig die Zeitzone des Kontos. Wenn du jedoch einen direkten Kalender-Link verwendest, der standardmäßig das Kurs-Template verwendet, wird der direkte Kalender-Link standardmäßig auf die Zeitzone des Kalenders eingestellt.
Benachrichtigungen an Mitarbeiter
Benachrichtigungen, die an Mitarbeiter gesendet werden, verwenden die Zeitzone des Unternehmens.
Buchung für Kunden
Wenn du Termine für Kunden buchst, wählst du aus einer Liste verfügbarer Termine, die in deiner Zeitzone angezeigt werden.
Wenn deine Kunden ihre Zeitzonen bei der Buchung für sich selbst festlegen, kannst du die Zeitzone des Kunden auswählen, wenn du für sie buchst. Nachdem du die Terminzeit ausgewählt hast, wird diese automatisch auf die Zeitzone des Kunden geändert. Der Kunde sieht dann die Terminzeit in seiner eigenen Zeitzone.
Sommerzeit in Acuity
Acuity berücksichtigt automatisch die Sommerzeit. Deshalb ist das Ändern der Terminzeiten nicht notwendig, wenn die Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt. Wenn Kund:innen vor einer Zeitumstellung einen Termin buchen, der nach der Umstellung stattfindet, berücksichtigt Acuity automatisch die Zeitverschiebung. Das Gleiche passiert, wenn du für deine Kund:innen buchst.
Wenn du dich in einem Gebiet befindest, in dem die Sommerzeit nicht eingehalten wird, wie z. B. in weiten Teilen von Arizona, und sich deine Kund:innen in Gebieten befinden, in denen die Sommerzeit eingehalten wird, übersetzt Acuity die Zeiten immer noch automatisch aus deiner Zeitzone in die Zeitzonen deiner Kund:innen.
Wenn du glaubst, dass Acuity einen Fehler im Zusammenhang mit der Sommerzeit gemacht hat:
- Überprüfe, ob eine falsch aussehende Zeit dadurch verursacht werden kann, dass nur eine Seite die Sommerzeit verwendet. In den Vereinigten Staaten wird die Sommerzeit auf Hawaii, Puerto Rico, den Jungferninseln, Amerikanisch-Samoa oder Arizona außerhalb der Navajo Nation nicht eingehalten. Weltweit nutzen viele Nationen die Sommerzeit nicht oder nur in einigen Gebieten. Wenn nur einer von euch die Sommerzeit verwendet, passt Acuity die Terminzeiten immer noch korrekt an. Die Zeiten deinerseits stimmen jedoch mit anderen Zeiten auf Seiten des:der Kund:in überein als vor der Sommerzeitumstellung.
- Überprüfe anhand der Anweisungen in dieser Anleitung, ob deine Zeitzone richtig eingestellt ist. Wenn du mehrere Kalender hast, überprüfe, ob alle auf deine Zeitzone eingestellt sind.
- Überprüfe, ob die Zeitzone deines Kunden korrekt eingestellt ist, indem du auf den Termin klickst, um die Termininformationen zu öffnen. Wenn der Kunde bei der Buchung einen Fehler gemacht hat, sage den Termin ab und buche ihn erneut. Es ist nicht möglich, die Zeitzone des Kunden zu aktualisieren.
- Wenn du dir den Termin in einer Kalender-App eines Drittanbietenden ansiehst, die mit Acuity synchronisiert wird, überprüfe die Zeitzoneneinstellungen in der Kalender-App.